
Malware wieder auf Platz 1 der Gefahren
[datensicherheit.de, 08.10.2014] Norbert Luckhardt, Chefredakteur der „<kes>“ (Zeitschrift für Informationssicherheit aus der SecuMedia Verlags-GmbH), stellte am zweiten Messetag in Nürnberg die aktuelle „<kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie“ vor.
Die vorliegende Studie erhebe nicht den Anspruch, repräsentativ zu sein. Basis seien diesmal 133 verwertbare Fragebögen gewesen. Malware liege bei den Gefährdungen nunmehr wieder auf Platz 1, während der bisherige Spitzenreiter „Irrtum und Nachlässigkeit eigener Mitarbeiter“ jetzt an zweiter Stelle stehe. Zwar sei die absolute Anzahl an Schadensvorfällen gesunken, jedoch hätten 74 Prozent der Befragten Vorfälle gemeldet. 31 Prozent hätten gar nennenswerte Schadensfälle gehabt, wovon rund ein Drittel auf Malware zurückzuführen sei. Hauptinfektionsquellen seien E-Mail und Websites (Drive-by-Exploits) – bereits bei über der Hälfte seien mobile Endgeräte betroffen gewesen.
Norbert Luckhardt: Mehr als der Hälfte der Unternehmen fehlt Budget für Stärkung der IT-Sicherheit
Hacking-Attacken hätten erheblich an Beachtung gewonnen. Nach dem mangelnden Bewusstsein der Mitarbeiter sei es häufig – zu 58 Prozent – das fehlende Budget, welches einer Verbesserung der IT-Sicherheit im Wege stehe.
Weitere Informationen zum Thema:
<kes> online
<kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie 2014
The post it-sa 2014: <kes>/Microsoft-Sicherheitsstudie vorgestellt appeared first on datensicherheit.de Informationen zu Datensicherheit und Datenschutz.